Alle Episoden

Habe ich eine Zyklusstörung?

Habe ich eine Zyklusstörung?

20m 2s

Zyklusstörungen betreffen viele Frauen und sind entsprechend weit verbreitet. Unsere Expertin Dr. Imke Mebes erklärt in dieser Folge, wie sich eine Zyklusstörung eigentlich definiert und wann sie medizinisch abgeklärt werden sollte.

PCOS: Nicht nur eine Zyklusstörung

PCOS: Nicht nur eine Zyklusstörung

27m 37s

Fast jede 7. Frau in Deutschland leidet unter PCOS, doch oft bleibt die Hormonstörung unentdeckt oder wird einfach als Zyklusstörung abgetan. Insbesondere diese unentdeckten Fälle können dann bei den betroffenen Frauen zu vielen Problemen führen, zu denen nicht nur ungewollte Kinderlosigkeit, Haarausfall und Akne sondern auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gebärmutterkrebs gehören. Mit der richtigen Therapie lassen sich Risiken vermindern und die Symptome einer PCOS lindern. Deshalb ist es umso wichtiger, sie zu erkennen.

Anämie oder Hämoglobinopathie - was ist was?

Anämie oder Hämoglobinopathie - was ist was?

17m 51s

Anämien werden meist durch Eisenmangel ausgelöst. Frauen sind häufiger als Männer von ihnen betroffen, da sie beispielsweise durch die Menstruationsblutung Eisen verlieren. Hämoglobien hingegen sind angeboren und werden durch zunehmende Globalisierung und der damit einhergehenden Durchmischung der Bevölkerung auch in Deutschland immer häufiger. Mindestens 5% der in Deutschland lebenden Menschen sind inzwischen genetische Träger*innen einer entsprechenden Erkrankung. Diese Enwicklung kann auch Einfluss auf die Diagnostik bei Kinderwunsch oder in der Schwangerschaftsbetreuung haben.

Frauengesundheit über 50

Frauengesundheit über 50

17m 12s

Mit 50+ kommen die meisten Frauen in die Wechseljahre und treten damit in eine ganz neue Lebensphase ein. Unsere Expertin Dr. Imke Mebes erklärt in dieser Folge, was dabei im weiblichen Körper passiert und wie frau sich bestmöglich darauf vorbereiten kann.

HRT - Hormon(ersatz)therapie

HRT - Hormon(ersatz)therapie

17m 44s

Eine Hormonersatztherapie kann für Frauen in den Wechseljahren große Erleichterung bringen, wirft aber oft auch Fragen auf, die für Verunsicherung sorgen. In diesem Podcast geht unsere Expertin Prof. Dr. Sabine Segerer auf die wichtigsten Pros & Cons zum Thema ein.

Wer sollte sich gegen HPV impfen lassen?

Wer sollte sich gegen HPV impfen lassen?

15m 23s

Eine HPV-Infektion kann Krebserkrankungen auslösen. Die Impfung gegen das Humane Papilloma Virus wird deshalb von der STIKO für Mädchen und Jungen zwischen dem 9. bis 14. Lebensjahr empfohlen. Aber auch für ältere Menschen kann die Impfung durchaus noch sinnvoll sein. In dieser Podcastfolge erklärt unser Experte Thomas Berg unter anderem, wie eine HPV-Impfung abläuft, für wen sie besonders wirksam ist und bei welchen Ärzt*innen sie durchgeführt werden kann.

Was passiert im Ersttrimesterscreening?

Was passiert im Ersttrimesterscreening?

20m 16s

Was schließt das sogenannte "Ersttrimesterscreening" eigentlich ein? Wie sinnvoll es ist, was kostet es und wie können sich werdende Eltern darauf vorbereiten? Unsere Expertin Dr. Andrea Fotiadis erklärt uns in dieser Podcastfolge alles Wichtige rund um diese vorgeburtliche Untersuchung.

Was ist eine Endometriose?

Was ist eine Endometriose?

18m 39s

Warum ist eine Endometriose eigentlich so schmerzhaft, woher kommt sie und was hat sie mit ungewollter Kinderlosigkeit zu tun? Unsere Expertin Dr. Claudia Sondermann erklärt uns in dieser Podcastfolge, was eine Endometriose im Körper bewirkt, wie sie diagnostiziert werden kann und ob sie immer behandelt werden muss.

Wie geht Social Freezing?

Wie geht Social Freezing?

23m 19s

Was bedeutet das "Social" in "Social Freezing" - und ist das nur was für "Karrierefrauen"? In dieser Podcastfolge erklärt unsere Expertin Dr. Imke Mebes, was hinter dem Schlagwort Social Freezing steckt, für wen die Methode interessant sein kann und was dabei beachtet werden sollte.

Was ist eigentlich eine Dysplasie?

Was ist eigentlich eine Dysplasie?

23m 17s

Der Begriff "Dysplasie" ist in der Gynäkologie allgegenwärtig aber viele Frauen wissen gar nicht, was er bedeutet. In dieser Podcastfolge erklärt unser Experte Thomas Berg, was eine Dysplasie ist und was in einer "Dysplasie Sprechstunde" passiert.